Kooperationen für Workshops und Vorträge
WICHTIG: Derzeit bieten wir von SichtWaisen e.V. keine Workshops an.
Im Folgenden finden Sie eine Liste von freiberuflichen Referenten, mit denen wir zum Teil seit vielen Jahren arbeiten und gemeinsame Projekte durchgeführt haben. Sie leiten ihre Workshop-Inhalte aus ihren Biografien ab und sind Erfahrungsexperten auf ihrem Gebiet, wodurch sie die Gründe und den Verlauf des eigenen Lebensweges (z. B. Kriminalität, Gewalt, Drogenkonsum) erläutern, aufzeigen und eindrücklich entglorifizieren können.
Wesentlich hierbei ist, dass sich die Referenten direkt in die Lebenswelt der Jugendlichen hineinversetzen können. So sind sie nahbar für die Jugendlichen und erlangen innerhalb kürzester Zeit Vertrauen und Aufmerksamkeit. Für Fachpersonal können die Referenten neue Zugänge zu den Themen schaffen und nachvollziehbare Einblicke ermöglichen.
Die Referenten arbeiten freiberuflich, daher bitten wir Sie, sich aus den unten stehenden Themen die passenden Personen auszusuchen und direkten Kontakt zu ihnen aufzunehmen.
Die Referenten
Simon Batta
Simon ist Gründer des Vereins Simon Batta Jugendcoaching e.V. Er ist ein erfahrener und im sozialen Bereich ausgebildeter Coach für straffällige und verhaltensauffällige Jugendliche. Seine Arbeit basiert auf eigenen Erfahrungen mit herausfordernden Lebenssituationen, die er erfolgreich gemeistert hat. Mit seiner authentischen Art kann er Jugendlichen auf Augenhöhe begegnen und vermittelt in seinen Workshops und Vorträgen wichtige Impulse für ein Leben fernab von Kriminalität, Gewalt und Drogen. Auch für Fachpersonal, oder Eltern bietet Simon praxisnahe Einblicke und neue Ansätze im Umgang mit gefährdeten Jugendlichen.
Simon ist vor allem im Raum NRW tätig, auf Anfrage jedoch auch deutschlandweit verfügbar.
Simon bietet Workshops und Fachvorträge zu den Themen Kriminalität, Drogen und Gewalt an.
Kontakt: info@jugendhilfe-koenigswinter.de Telefon: 01590 4868363

Roman Lemke
Roman ist Erfahrungsexperte rund um das Thema Drogen. Er
stammt aus einer Suchtfamilie, 20 Jahre lang hat er so gut wie alle
illegalen Drogen konsumiert. Nur von der Nadel hat er die Finger
gelassen. Er war Hartz-IV-Empfänger, Soldat, Mediengestalter
und Fotograf. Dann hat er seine Substanzgebrauchsstörung
überwunden. Seit mehreren Jahren betreibt er Präventionsarbeit,
zum Beispiel mit seinem eigenen Podcast „Sucht & Ordnung“ aber
auch als Experte für psychotrope Substanzen.
Roman bietet Workshops und Fachvorträge zum Thema Drogen und Substanzge-/-missbrauch
an.
Kontakt: info@suchtundordnung.com
